Aktuelles
Aktuelles
Stadtpartei startet Gewinnspiel zu Ostern
Die Stadtpartei Bocholt hat ein Gewinnspiel gestartet, bei dem alle Teilnehmer die Chance haben, einen Gutschein über 20€ zu gewinnen.
Wüst spricht sich gegen Wasserstoffzug aus
Die Stadtpartei Bocholt hatte Hendrik Wüst, Verkehrsminister in Nordrhein-Westfalen, Ende Februar einen Brief geschickt - jetzt liegt seine Antwort vor.
Bedrohung der heimischen Wirtschaft durch Covid19
Die Stadtpartei hat Sorge um die heimische Wirtschaft, da diese mit den Auswirkungen der aktuellen Maßnahmen zu kämpfen hat.
Sind mobile Coronateststationen realisierbar?
Markus Krafczyk, Mitglied der Stadtpartei-Fraktion im Kreis Borken hat eine Anfrage an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gestellt.
Unverständnis zu den Äußerungen der Bürgerstiftung
Die Stadtpartei ist überrascht von den Äußerungen und Forderungen der Bürgerstiftung zur Thematik Schützenhaus.
Stadtpartei schreibt Minister Wüst wegen Bahntrasse
Die Stadtpartei hat dem Verkehrsminister aus Nordrhein Westfalen, Hendrik Wüst, einen Brief zum Thema Bahntrasse geschrieben.
Die Zukunft von Wasserstoff in Bocholt
Die Stadtpartei ergänzt aufgrund neuer Entwicklungen ihren Prüfantrag vom 28.12.2019, Wasserstoff in Bocholter Stadtbussen und Lkws zur Anwendung zu bringen.
Stadtpartei startet überparteiliche Initiative zum Ausbau der Bahnverbindung
Parteien stellen einen Antrag zur Aufnahme von Gesprächen zur Verwirklichung der Bahnverbindung von Bocholt nach Münster.
Bedauern um erneute Verzögerungen beim Streckenausbau
Trotz guter Nachfrageprognose: Die Bahnverbindung zwischen Bocholt und Münster lässt weiter auf sich warten.
Jahreshauptversammlung muss verschoben werden
Die ursprünglich für den 31. Januar geplante Jahreshauptversammlung muss verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Das neue Erscheinungsbild der Stadtpartei Bocholt
Erarbeitet wurde der neue Auftritt durch eine Arbeitsgruppe der STADTPARTEI in Zusammenarbeit mit einer Bocholter Agentur.
Umweltfreundliche Alternative: Wasserstoff
Die Stadtpartei stellt Antrag, Busse und städtische Lkws auf Wasserstoff umzurüsten. Die Kosten für eine Umrüstung liegen bei ca. 40.000 Euro.
Haushaltsrede von Dieter Hübers
Heute hören wir die letzte Haushaltsrede von Dieter Hübers für die auslaufende Wahlperiode. Es wird auf das erreichte zurückgeblickt und eine Bestandsaufnahme gemacht.
Anfrage: Haushaltsberatungen 2020
Das kalkulierte Defizit für das Jahr 2020 beträgt zum jetzigen Zeitpunkt 6,6 Millionen Euro. Vor einigen Wochen waren es noch 8,6 Millionen Euro.
Anfrage: Nahversorgung Stadtteil Lowick
Inhaber des Edeka Supermarkts im Stadtteil Lowick kann seine Ladenfläche nicht erweitern, deswegen muss dieser Supermarkt nun geschlossen werden.
Anfrage: Grundsanierung des Bocholter Rathauses mit Kulturzentrum
Die Kosten für die Grundsanierung des Rathauses weichen inzwischen enorm ab, es ist von etwa 75.000.000 Euro auszugehen.
Die Bahn baut aus – Bocholt will dabei sein
Bocholt ist nicht an das bundesweite Schienennetz angebunden, obwohl 13.406 Einwohner täglich aus Bocholt pendeln, nach Bocholt sind es 16.575 Menschen.
Anpassung der Infrastruktur an die Erwartungen der Bürger
Das Verkehrsaufkommen in der Bocholter Innenstadt führt zu Problemen, Grund dafür sind u.a. die störenden Lieferfahrzeuge, Lkw sowie Durchgangsverkehr.
Bocholter Infrastruktur an die Wünsche der Bürger und die Klimaveränderungen anpassen
Die Stadtpartei setzt sich ab sofort dafür ein, Projekte bei der Infrastruktur nicht länger zu verzögern sondern zügig zu realisieren.
Tinyhäuser in Bocholt – Vorteil für Natur und Mensch
Am Montag, 15.07.2019 um 18.30 Uhr findet im Rathaus Bocholt, ein Impulsvortrag zum Thema Leben in Tinyhäusern von und mit Martina Haffmann statt.
FREIE WÄHLER NRW – Infos zum Landesparteitag vom 30.03.2019
Unser Bericht vom Landesparteitag der Freien Wähler NRW in Kamen, geleitet von Markus Krafczyk.
Erneuter Antrag zur Einrichtung einer Spezialklinik
Die Stadtpartei hat einen offenen Brief an den Bocholter Bürgermeister Peter Nebelo verfasst.
Rede zum haushalt 2018 von Dieter Hübers
Die Stadtpartei hat einen offenen Brief an den Bocholter Bürgermeister Peter Nebelo verfasst.
Der Schuldendeckel wird nicht angehoben!
Haushaltsplan 2019 macht deutlich, dass die Stadt einen Investitionsstau von ca. 95 MillEuro hat.
Stadtpartei fordert Aufstellung und transparente Bearbeitung von Anträgen
Politikverdrossenheit der Deutschen wächst weiter und die Wahlbeteiligung sinkt auch in Bocholt.