Stadtpartei fordert Aufstellung und transparente Bearbeitung von Anträgen
Politikverdrossenheit der Deutschen wächst weiter und die Wahlbeteiligung sinkt auch in Bocholt.
Politikverdrossenheit der Deutschen wächst weiter und die Wahlbeteiligung sinkt auch in Bocholt.
Die Stadtpartei möchte über Ihre Arbeit im Rat Informieren, Schwerpunkt ist die Rathaussanierung.
Aktueller Standort in Borken für die Erstversorgung für Patienten mit Schlaganfall ist gefährdet.
Das in 1977 fertiggestellte Rathaus der Stadt Bocholt soll Saniert werden, doch steht unter Denkmalschutz.
Lenkungsgruppen sollen Antrag der Stadtpartei für die Rathaussanierung vom 28.04.2018 nicht erhalten haben.
Markus Krafczyk setzt sich für ein kostenlosen ÖPNV, Erhaltung des Einzelhandels und ärztlichen Nahversorgung ein.
Die Stadtpartei unterstützt Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt - FH Bocholt - Münster um Bocholt attraktiver für Studenten zu gestalten.
Dieter Hübers Fraktionsvorsitzender Stadtpartei Bocholt reicht Alternativvorschlag zur Sanierung des historischen Rathauses ein.
Die Stadtpartei setzt sich für mehr Sicherheit von Radfahrern ein, dies soll mit Spiegeln an Ampeln gewährleistet werden.
Der Geschäftsführer der EWIBO, Herr Berthold Klein-Schmeink, stellt Ergebnisse der Klausurtagung des Aufsichtsrates der EWIBO vom 16. und 17.2.2018 vor.