Kommunalwahl 2014 in Bocholt

Das haben wir bisher erreicht
Verlängerung der B67n Bocholt-Rhede
und den dadurch ermöglichten Ostring
Auslagerung der Gebäudewirtschaft und der Stadtentwässerung
Deutliche Entlastung des Kernhaushaltes
Schulwegpatenschaften
Gründung an verschiedenen Bocholter Schulen mit den Eltern der Schüler
Feuerwache
Durch unseren Vorschlag den Bau der Feuerwache in städtischer Eigenregie durchzuführen, konnten im Haushalt mehrere Millionen Euro eingespart werden.
Entlastung der Vereinsstraße
Verkehrsberuhigung durch die Spange Burloer-/Barloer Weg im Jahre 2015
Augustastraße wird Einbahnstraße
Verkehrsberuhigung und mehr Sicherheit für die Anwohner
Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Zubringer
Mehr Verkehrssicherheit im Einmündungsbereich der Aus- und Einfahrt Bocholt-Süd
Aussetzung der Dichtheitsprüfung
Unsere Initiative gegen Behördenwillkür
Messinggelände
Hochwasserschutz durch Verhinderung der Insellösung
BOH-Kennzeichen
Unterstützung der Anträge in Stadt und Kreis
Das sind unsere Ziele
Nordring 2020
Auflösung des Verkehrsinfarkts in der Innenstadt
Solide Finanz- und Haushaltsführung
Transparente Kosten, keine Risiken, Schuldendeckelung, gerechte Gebührenordnung
Steuern – steuern!!!
Bessere Rahmenbedingungen für Bocholter Unternehmen.
Bocholter Firmen müssen in Bocholt bleiben
Schule und Ausbildung
Umsetzung des von uns mitbeschlossenen Schulentwicklungsplanes
Verbraucherzentrale
Für den Sozialraum Bocholt, Rhede, Isselburg mit mehr als 100.000 Einwohnern fordern wir eine Verbraucherzentrale
Seniorenfreundliches Bocholt
Einführung einer Seniorenkarte für die Nutzung öffentlicher Einrichtungen
Schützenhaus
Umbau und Rückführung des Schützenhauses zu seiner ursprünglichen Bedeutung
Fußgängerfreundliches Bocholt
leicht begehbare Plätze und Wege gerade für Kinderwagen und Rollatoren
Kreisumlage für „Bocholt“ nutzen
Der Kreistag muss in seinen Beschlüssen intensiver auf die Bocholter Interessen eingehen. Bocholt ist mit ca.25% der Haushaltssumme der weitaus größte Einzahler.